Beschreibung
Willi macht Schule
Lebensraum Wald, Teil II
Der Wald und wir MenschenUrsprünglich war fast die ganze Landmasse der Erde mit Wald bedeckt. Dieser Urwald sah aber anders aus als der Wälder von heute. Er konnte sich unberührt entwickeln und war Lebensraum für viele unterschiedliche Pflanzen- und Tierarten. Die Menschen spielten in diesen Wäldern keine große Rolle. Erst als die Menschen nicht mehr als Nomaden umherzogen, sondern sesshaft geworden waren, haben sie begonnen, die Wälder zu roden.In dem Medium erklärt der allen Grundschülern bekannte Willi Weitzel das Ökosystem Wald und seine Bedeutung für unser Klima sehr anschaulich und kindgemäß. Dabei ist der Film in einzelne Sequenzen unterteilt, zu denen es Informationstafeln und umfangreiches Arbeitsmaterial gibt, das sehr gut zur Festigung des Themas herangezogen werden kann.
- Bildungsplan 2016
- Gymnasium
- Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)
- 3.1 Klassen 5/6
- 3.1.9 Ökologie
- 3.1 Klassen 5/6
- Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)
- Sekundarstufe 1
- Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)
- 3.1 Klassen 5/6
- 3.1.9 Ökologie
- 3.1 Klassen 5/6
- Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)
- Grundschule
- Sachunterricht
- 3.2 Klassen 3/4
- 3.2.2 Natur und Leben
- 3.2.2.2 Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
- (5) die Bedeutung von Naturgrundlagen für Mensch, Tier und Pflanze erkennen und Überlegungen zum Umgang mit Naturgrundlagen sowie zur Umweltverschmutzung und deren Auswirkung anstellen
- 3.2.2.2 Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
- 3.2.2 Natur und Leben
- 3.2 Klassen 3/4
- Sachunterricht
- Gymnasium