Konsum / DE

DVD: 46500115
Online: 55500065

Konsum

Verantwortungsvoll kaufen und verbrauchen

Der Lehrfilm beleuchtet das Thema Konsum in seinen Teilaspekten (Begriffsklärung, Gründe und Folgen des Konsums für Umwelt und Mensch sowie Werbung) und kann demzufolge sehr gut als Ergebnissicherung am Ende einer Einheit zu verantwortungsbewusstem Konsumverhalten in Klasse 7 eingesetzt werden.

Mithilfe des reichhaltigen Arbeitsmaterials (analytische und handlungs- und produktionsorientierte Arbeitsaufträge) und den Infotafeln können auch einzelne Kapitel erarbeitet werden.

 

Kategorien: , Schlagwort:

Beschreibung

Deutsche Version!
(Die Lizenzen der Medienzentren beinhalten beide Sprachvarianten)

Hier finden Sie die englische Version, durch klicken auf den Link.

Konsum
Verantwortungsvoll kaufen und verbrauchen

  • Ethik:

Der solide Lehrfilm beleuchtet das Thema Konsum in seinen Teilaspekten (Begriffsklärung, Gründe und Folgen des Konsums für Umwelt und Mensch sowie Werbung) und kann demzufolge sehr gut als Ergebnissicherung am Ende einer Einheit zu verantwortungsbewusstem Konsumverhalten in Klasse 7 eingesetzt werden. Mithilfe des reichhaltigen Arbeitsmaterials (analytische und handlungs- und produktionsorientierte Arbeitsaufträge) und den Infotafeln können auch einzelne Kapitel erarbeitet werden.

  • Bildungsplan 2004
    • Hauptschule/Werkrealschule
      • Welt – Zeit – Gesellschaft
        • Klasse 10
          • Bedürfnisse und Nutzungskonflikte
    • Gymnasium
      • Geographie – Wirtschaft – Gemeinschaftskunde
        • Klassen 9 und 10
          • Gemeinschaftskunde
            • Integratives Modul – Globale Herausforderungen und Möglichkeiten der Zukunftssicherung kennen
      • Gemeinschaftskunde
        • Kursstufe
          • Wirtschaftliche Dynamik
            • Die Dynamik der Marktwirtschaft punktuell beschreiben sowie ökologische und gesellschaftliche Folgeprobleme erläutern
    • Realschule
      • Erdkunde – Wirtschaftskunde – Gemeinschaftskunde
        • Klassen 9 und 10
          • Wirtschaftliche Verflechtungen und der Globalisierungsprozess
      • Ethik
        • Klassen 9 und 10
          • Entwicklung ethischer Urteilsfähigkeit und der Bereitschaft zur Übernahme von persönlicher und gesellschaftlicher Verantwortung
            • Verantwortung gegenüber Mensch, Natur und Umwelt entwickeln
  • Bildungsplan 2016
    • Sekundarstufe 1
      • Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)
        • 3.1 Klassen 7/8/9
          • 3.1.1 Verbraucher
            • 3.1.1.1 Konsument
          • 3.1.3 Wirtschaftsbürger
            • 3.1.3.1 Gestaltender Bürger
      • Gemeinschaftskunde
        • 3.1 Klassen 7/8/9
          • 3.1.1 Gesellschaft
            • 3.1.1.3 Familie und Gesellschaft
            • 3.1.1.1 Zusammenleben in sozialen Gruppen
      • Ethik
        • 3.1 Klassen 7/8/9
          • 3.1.1 Ich und Andere
            • 3.1.1.2 Freiheit und Verantwortung
          • 3.1.4 Armut und Reichtum
    • Gymnasium
      • Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)
        • 3.1 Klassen 8/9/10
          • 3.1.1 Verbraucher
      • Wirtschaft
        • 3.1 Klassen 11/12
          • 3.1.3 Globale Gütermärkte
      • Gemeinschaftskunde
        • 3.1 Klassen 8/9/10
          • 3.1.1 Gesellschaft
            • 3.1.1.1 Familie und Gesellschaft
      • Ethik
        • 3.1 Klassen 7/8
          • 3.1.4 Armut und Reichtum
            • 3.1.4.1 Menschenwürdiges Leben in Armut und Reichtum
              • (5) Handlungsmöglichkeiten zur Sicherung menschenwürdiger und gerechter Lebensverhältnisse im eigenen Lebensumfeld darlegen und diskutieren (beispielsweise bezogen auf Konsum, soziales Engagement, Fair Trade)
          • 3.1.1 Ich und Andere
            • 3.1.1.2 Freiheit und Verantwortung
              • (5) anhand von Beispielen den Zusammenhang zwischen Freiheit und Verantwortung aufzeigen und eigene Verantwortlichkeiten benennen (zum Beispiel soziale Beziehungen, Nachhaltigkeit)
Konsum / DE