Klima im Wandel / EN

DVD: 46501152
Online: 55500878

Auf aktuellem Stand sind hier die wichtigsten Phänomene im Bereich Klimawandel miteinander verknüpft und anschaulich dargestellt. Durch die sachliche Abgrenzung von natürlichen Faktoren und menschlichem Einfluss werden die Argumente (Schwankungen der Sonnenaktivität, Treibhauseffekt) von Klimawandelleugnern wissenschaftlich widerlegt. Dabei werden Experteninterviews, Animationen, Erklärvideos und Graphiken herangezogen. Der Film ist didaktisch sinnvoll aufgebaut und lässt sich auch in Sequenzen verwenden. Durch den Bezug auf Deutschland und aktuelle Ereignisse (z.B. Pariser Abkommen, Fridays for Future) bieten sich Identifikationsmöglichkeiten und es wird eine Nähe zur Lebenswirklichkeit von SchülerInnen hergestellt.

 

Beschreibung

Klima im Wandel

Ursachen, Auswirkungen und Perspektiven
Auf aktuellem Stand sind hier die wichtigsten Phänomene im Bereich Klimawandel miteinander verknüpft und anschaulich dargestellt.

Englische Version!
(Die Lizenzen der Medienzentren beinhalten beide Sprachvarianten)

Hier finden Sie die deutsche Version, durch klicken auf den Link.

  • Geographie:

Auf aktuellem Stand sind hier die wichtigsten Phänomene im Bereich Klimawandel miteinander verknüpft und anschaulich dargestellt. Durch die sachliche Abgrenzung von natürlichen Faktoren und menschlichem Einfluss werden die Argumente (Schwankungen der Sonnenaktivität, Treibhauseffekt) von Klimawandelleugnern wissenschaftlich widerlegt. Dabei werden Experteninterviews, Animationen, Erklärvideos und Graphiken herangezogen. Der Film ist didaktisch sinnvoll aufgebaut und lässt sich auch in Sequenzen verwenden. Durch den Bezug auf Deutschland und aktuelle Ereignisse (z.B. Pariser Abkommen, Fridays for Future) bieten sich Identifikationsmöglichkeiten und es wird eine Nähe zur Lebenswirklichkeit von SchülerInnen hergestellt.

 

  • Bildungsplan 2004
    • Gymnasium
      • Geographie
        • Kursstufe
          • Geosphäre
            • Wetter und Klima lokal und global analysieren und geozonale Gliederungen des Klimas verstehen
          • Handlungsansätze für nachhaltige Entwicklungen
            • Ein globales Problemfeld hinsichtlich Ausmaß, Ursachen und Folgen analysieren
  • Bildungsplan 2016
    • Sekundarstufe 1
      • Geographie
        • 3.3 Klasse 10
          • 3.3.2 Teilsystem Gesellschaft
            • 3.3.2.1 Zukunftsfähige Gestaltung von Räumen
        • 3.2 Klassen 7/8/9
          • 3.2.2 Teilsystem Wetter und Klima
            • 3.2.2.1 Globale Wetter- und Klimaphänomene
            • 3.2.2.3 Phänomene des Klimawandels
    • Oberstufe an Gemeinschaftsschulen
      • Geographie
        • 3.5 Klassen 12/13 (Leistungsfach)
          • 3.5.3 Globale Herausforderungen
            • 3.5.3.2 Globale Herausforderung: Klimawandel
              • (3) aktuelle Maßnahmen gegen und Anpassungsstrategien an den Klimawandel unter dem Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen bewerten Klimaziel, Klimaschutz, Reduktion der Treibhausgase, Kohlenstoffdioxid-Senke, Geo-Engineering, Anpassungsstrategie
              • (2) Auswirkungen des Klimawandels und zu erwartende Szenarien anhand von zwei Raumbeispielen aus unterschiedlichen Klimaregionen darlegen Klimaszenario, Tipping Point / Kippschalter
              • (1) Ursachen und Dimensionen des Klimawandels auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erläutern Klimawandel, Treibhausgas, natürlicher Treibhauseffekt, anthropogener Treibhauseffekt, globale Durchschnittstemperatur
        • 3.4 Klassen 12/13 (Basisfach)
          • 3.4.2 Globale Herausforderungen
            • 3.4.2.2 Globale Herausforderung: Klimawandel
              • (1) Ursachen und Dimensionen des Klimawandels auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erläutern Treibhausgas, Treibhauseffekt, globale Durchschnittstemperatur, Tipping Point / Kippschalter
              • (2) aktuelle Maßnahmen gegen und Anpassungsstrategien an den Klimawandel unter dem Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung bewerten Klimaziele, Klimaschutz, Reduktion der Treibhausgase, Kohlenstoffdioxid-Senke, Geo-Engineering, Anpassungsstrategie
    • Gymnasium
      • Geographie
        • 3.5 Klassen 11/12 (Leistungsfach)
          • 3.5.3 Globale Herausforderungen
            • 3.5.3.2 Globale Herausforderung: Klimawandel
              • (2) Auswirkungen des Klimawandels und zu erwartende Szenarien anhand von zwei Raumbeispielen aus unterschiedlichen Klimaregionen darlegen (Klimaszenario, Tipping Point / Kippschalter)
              • (1) Ursachen und Dimensionen des Klimawandels auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erläutern (Klimawandel, Treibhausgas, natürlicher Treibhauseffekt, anthropogener Treibhauseffekt, globale Durchschnittstemperatur)
              • (3) aktuelle Maßnahmen gegen und Anpassungsstrategien an den Klimawandel unter dem Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen bewerten (Klimaziel, Klimaschutz, Reduktion der Treibhausgase, Kohlenstoffdioxid-Senke, Geo-Engineering, Anpassungsstrategie)
        • 3.2 Klassen 7/8
          • 3.2.2 Teilsystem Wetter und Klima
            • 3.2.2.3 Phänomene des Klimawandels
              • (4) Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen als zentrale Maßnahme gegen die Erderwärmung darstellen (Treibhausgas, Kohlenstoffdioxid)
              • (3) globale Auswirkungen des Klimawandels im Überblick erläutern (Überschwemmungen, Dürre, Meeresspiegelanstieg, Temperaturanstieg)
              • (1) den natürlichen und den anthropogen verstärkten Treibhauseffekt in Grundzügen darstellen (Atmosphäre, natürlicher Treibhauseffekt, anthropogener Treibhauseffekt, Kohlenstoffdioxid, Emission)
              • (2) Auswirkungen des Klimawandels in den Polarräumen darstellen (Arktis, Antarktis, Meereis, Inlandeis, Permafrost, Klimawandel, Temperaturanstieg, Meeresspiegelanstieg)
            • 3.2.2.1 Globale Wetter- und Klimaphänomene
              • (2) ein ausgewähltes Wetterextrem sowie daraus resultierende Bedrohungen darstellen (zum Beispiel Orkan, tropischer Wirbelsturm, Tornado, Blizzard, Dürre, Starkniederschlag)
        • 3.4 Klassen 11/12 (Basisfach)
          • 3.4.2 Globale Herausforderungen
            • 3.4.2.2 Globale Herausforderung: Klimawandel
              • (2) aktuelle Maßnahmen gegen und Anpassungsstrategien an den Klimawandel unter dem Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung bewerten (Klimaziele, Klimaschutz, Reduktion der Treibhausgase, Kohlenstoffdioxid-Senke, Geo-Engineering, Anpassungsstrategie)
              • (1) Ursachen und Dimensionen des Klimawandels auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erläutern (Treibhausgas, Treibhauseffekt, globale Durchschnittstemperatur, Tipping Point / Kippschalter)
Klima im Wandel / EN