Der Europa-Check mit Checker Tobi

DVD: 46503636
Online: 55503130

Checker Tobi
Der Erste Hilfe-Check

Europa ist nicht nur eine geographische Bezeichnung, als historisches und politisches Konstrukt stiftet es für fast 450 Millionen Menschen eine Identität und bestimmt ihren Alltag. Die Fäden laufen in Brüssel zusammen, dem Sitz der Zentrale der EU, von der aus die Geschicke Europas gelenkt werden. Im Film wird Europa bereist, der Sitz der EU in Brüssel besucht, werden Politiker und junge Europäer interviewt, verschiedene wirtschaftliche, kulturelle und politische Aspekte des Kontinents beleuchtet und es wird die Frage gestellt, was es für junge Menschen bedeutet, Europäer zu sein.

 

Beschreibung

Checker Tobi
Der Erste Hilfe-Check

Europa ist nicht nur eine geographische Bezeichnung, als historisches und politisches Konstrukt stiftet es für fast 450 Millionen Menschen eine Identität und bestimmt ihren Alltag. Die Fäden laufen in Brüssel zusammen, dem Sitz der Zentrale der EU, von der aus die Geschicke Europas gelenkt werden. Im Film wird Europa bereist, der Sitz der EU in Brüssel besucht, werden Politiker und junge Europäer interviewt, verschiedene wirtschaftliche, kulturelle und politische Aspekte des Kontinents beleuchtet und es wird die Frage gestellt, was es für junge Menschen bedeutet, Europäer zu sein.

  • Bildungsplan 2016
    • Oberstufe an Gemeinschaftsschulen
      • Gemeinschaftskunde
        • 3.1 Klasse 11
          • 3.1.4 Internationale Beziehungen
            • 3.1.4.2 Die Europäische Union
              • (5) an einem vorgegebenem Fallbeispiel eine länderübergreifende Herausforderung innerhalb der EU anhand des Politikzyklus analysieren und Lösungsmöglichkeiten erörtern (zum Beispiel Umwelt?, Verbraucher?, Energiepolitik, Digitalisierung, Migration, Verschuldung, demografischer Wandel, Friedenssicherung)
              • (3) die Organe der EU (Europäischer Rat, Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Ministerrat, EuGH) hinsichtlich ihres Zusammenwirkens beim Entscheidungsprozess darstellen (Initiative, Entscheidung, Ausführung, Kontrolle) und hinsichtlich ihrer Legitimation (Wahl, Ernennung, von Amts wegen) beschreiben
              • (1) erläutern, wie Entscheidungen der EU das tägliche Leben der EU-Bürger beeinflussen
    • Sekundarstufe 1
      • Gemeinschaftskunde
        • 3.2 Klasse 10
          • 3.2.2 Politisches System
            • 3.2.2.2 Die Europäische Union
    • Gymnasium
      • Gemeinschaftskunde
        • 3.1 Klassen 8/9/10
          • 3.1.4 Internationale Beziehungen
            • 3.1.4.2 Die Europäische Union
Der Europa-Check mit Checker Tobi